Aktuell aus dem Stadtrat Frühling

Zinnfigurenmuseum wird endlich angepackt

Was lange währt, wird endlich gut. So kann man die Entscheidungsfindung des Kulmbacher Stadtrates zu den städtischen Museen auf der Plassenburg – Zinnfigurenmuseum und Landschaftsmuseum Obermain – umschreiben. Von Anfang an war klar, dass mit den städtischen Mitteln sparsam umgegangen werden muss. Aus diesem Grund wurde vor eineinhalb Jahren eine Museumskommission gegründet, die gangbare Wege für die Weiterentwicklung der Museen entwickeln sollte. Die Kommission, in der sich alle Gruppierungen des Stadtrates wiederfanden, gab nun eine einstimmige Empfehlung an den Stadtrat ab. Ein Fachbüro wird beauftragt eine Entwicklungsstrategie für das Zinnfigurenmuseum zu erstellen.

Dabei folgt man den Empfehlungen der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, des Bezirks Oberfranken und nicht zuletzt dem Landratsamt Kulmbach, das seine Unterstützung angeboten hat und mit dem DDM in Neuenmarkt bereits viel Erfahrung sammeln konnte. Die abgestimmte Vorgehensweise garantiert der Stadt Zuschüsse aus unterschiedlichsten Fördertöpfen die deutlich über 50 Prozent liegen werden.

Nach einiger Diskussion stimmte der Stadtrat – gegen die Stimmen von Wolfram Brehm (CSU) und Alexander Meile (WGK) – nun dem ersten Schritt zu und machte den Weg frei für die Beauftragung eines Fachbüros. Ähnlich wie beim barrierefreien Bahnhof werden sich die Kulmbacher allerdings auch hier bei der Umsetzung gedulden müssen. Mit den entsprechenden Planungen wird jedoch der erste Schritt getan.

Wieder neue Kindergartenplätze

Einstimmig sprach sich der Stadtrat für weitere 18 Kindergartenplätze aus und erteilte die sogenannte Bedarfsanerkennung. Entstehen werden diese im AWO-Kindergartenhaus Alte Mangersreuther Schule. Die Eröffnung wird voraussichtlich im nächsten Jahr erfolgen.

Straßensanierungsprogramm 2024 wieder mit drei Maßnahmen

Wie jedes Jahr sollen auch 2024 drei Straßen saniert werden. Diesmal sind folgende Maßnahmen vorgesehen: der abgerutschte Gehsteig in der Lindenstraße in Burghaig, die Kreuzung bei der Metzgerei Ohnemüller in Weiher und die Stichstraße unterhalb der Max-Hundt-Schule, wo erstmals eine Asphaltdecke aufgezogen wird. Auch hier herrschte Einstimmigkeit bei den Stadträten.

Funkmast für Ober-/Unterdornlach

Nach kurzer Diskussion gab der Kulmbacher Stadtrat einstimmig – ähnlich wie vor kurzem der Gemeinderat Grafengehaig – sein Einverständnis zum Bau eines Mobilfunkmastes bei Ober-/Unterdornlach. Einig waren sich die Fraktionen auch, dass sich der Stadtrat bei künftigen Suchkreisanfragen durch Mobilfunkanbieter intensiver mit Standortfragen beschäftigen wird. Dies ist die Lehre aus den Erfahrungen insbesondere beim Funkmast in Burghaig.