Kampf gegen Blaualgen
Viel Geld wird die Stadt auch für die Bekämpfung der Blaualgenplage an der Kieswäsch in die Hand nehmen. Nach einem erfolgsversprechenden Probelauf mit einer kleineren Versuchseinrichtung wird im kommenden Jahr eine größere Anlage für den Badesee angemietet. Die Ergebnisse werden weiterhin wissenschaftlich begleitet.
Eine Garantie, dass es zu keiner Blaualgenverschmutzung mehr kommt, ist dies allerdings nicht. Faktoren wie heiße Sommer oder hohe Nährstoffeinträge können auch zukünftig das Badevergnügen einschränken.
22 Millionen Euro für die Kulmbacher Feuerwehr
Richtig teuer für die Stadt Kulmbach wird die Umsetzung der Feuerwehrbedarfsplanung, die jetzt vorgelegt wurde. Insgesamt sind für Maßnahmen des Feuerwehrwesens 22 Millionen veranschlagt, die in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden sollen. Die Planungen wurden von einem externen Büro begleitet und von der hiesigen Feuerwehr auf die Bedürfnisse der Stadt Kulmbach zugeschnitten.
Unser OB Ingo Lehmann betonte, dass man mit dem Konzept die Einsatzzeiten optimieren und für noch mehr Sicherheit sorgen könne. Auf eine Berufsfeuerwehr habe man bewusst verzichtet. Stattdessen werde das Ehrenamt gestärkt. Im Beisein zahlreicher Aktiven der Kulmbacher Feuerwehren wurde die Planung einstimmig verabschiedet.